Aktuelle Meldungen
Save the dates! Die wichtigsten Kongresse für Geriaterinnen und Geriater in 2023
(15.12.2022) Das neue Jahr klopft schon an die Tür. Und die Kalender für 2023 beginnen sich auch wieder zu füllen. Damit Sie einige wichtige Präsenzveranstaltungen nicht verpassen, haben wir Ihnen die Termine der kommenden Monate bereits jetzt zusammengestellt – wo noch nicht verstrichen, inklusive Abstract-Deadline. Also gleich vormerken!
Denn zum Auftakt im Frühjahr trifft man sich in Salzburg, Bregenz, Köln und Wiesbaden. Nach der Sommerpause findet dann wie gewohnt Mitte September der Jahreskongress der DGG in Frankfurt statt, gefolgt vom EuGMS-Kongress in Helsinki.
Geriatrie am Klinikum Osnabrück: Dr. Anja Kwetkat wird Chefärztin – Vorgänger Professor Dieter Lüttje wechselt in die Geschäftsführung
(13.12.2022) Der Ruhestand ist keine Option für Professor Dieter Lüttje (Foto links), vielen bekannt als Weiterbildungsbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), einer der ersten Mitglieder nach der DGG-Gründung Mitte der 80er Jahre und langjähriger Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Geriatrie. Nach einer abwechslungsreichen Karriere hat er jetzt nach 28 Jahren Chefarzt-Tätigkeit an der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin des Klinikums Osnabrück und 10 Jahren im Ärztlichen Direktorat die Leitung weiter gereicht an Dr. Anja Kwetkat (Foto rechts), die vom Universitätsklinikum Jena nach Niedersachsen wechselt. „Dieter Lüttje zählt für mich zu den profiliertesten Geriatern mit einem ausgeprägten Willen, unser Fach immer weiter zu entwickeln. Über Jahrzehnte hat er die DGG genauso geprägt wie die Arbeit am Klinikum Osnabrück“, sagt Kwetkat. Dieter Lüttje selbst gibt sich dahingehend bescheiden: „Ich habe einfach versucht, die Berufspolitik ein bisschen mitzugestalten.“
Von Null auf 50: Junge Geriatrie gewinnt immer mehr Mitglieder – neuer Flyer zum Weitergeben, neue Termine für Online-Seminar und Präsenz-Treffen
(12.12.2022) Erst vor drei Monaten hat sich die Junge Geriatrie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe rund 50 Mitglieder. „Das ist für uns ein großer Erfolg und zeigt, wie groß der Bedarf ist“, sagt Simone Hahn, leitende Ärztin der Akutgeriatrie am Klinikum Passau. Zusammen mit Dr. Johannes Trabert, Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main, leitet sie die Junge Geriatrie der DGG. Seit heute ist ein neuer Infoflyer online abrufbar, der die Ziele und Aktivitäten der jungen Medizinerinnen und Mediziner aufzeigt. „Wir freuen uns, wenn die Infos an möglichst viele Interessierte in den geriatrischen Einrichtungen oder auch in den Medizinstudiengängen weitergegeben werden“, sagt Trabert. Ein Termin für das nächste Online-Seminar steht auch schon fest: am 10. Januar geht es um die nationale sowie internationale Aus- und Weiterbildung in der Geriatrie.
Geriatrie-Stellenmarkt der DGG wird weiter intensiv genutzt – Jetzt Weihnachtsaktion für Personalsuche buchen!
(12.12.2022) Gesucht und gefunden: Auch in seinem elften Jahr hat sich der Stellenmarkt der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an führender Position behauptet. Die Jobbörse konnte sich weiter als deutschlandweit intensiv genutzter Fachstellenmarkt für klinisch tätige Altersmedizinerinnen und -mediziner sowie Pflegepersonal etablieren. Von Jahresanfang 2022 bis Ende November wurden auf der Website der DGG rund 145 Anzeigen gebucht und direkt inmitten der Zielgruppe veröffentlicht. 27 Anzeigen wurden zudem im Rahmen der Kongresspaketaktion als Aushang auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress prominent platziert – und erreichten dort mehr als 800 Teilnehmende aus ganz Deutschland.
Das innere Bild: Kurzfilm zeigt Effekte der Kunsttherapie bei älteren Menschen – Online-Umfrage zum Einsatz in der Geriatrie
(29.11.2022) Was Stift und Papier bewirken: Die essayistische Dokumentation „Das innere Bild“ zeigt auf, was die Kunsttherapie bei älteren Menschen bewirken kann. Nach der Premiere beim Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main steht der Film nun erstmals allen Interessierten online zum Aufruf zur Verfügung. „Der 20-minütige Beitrag präsentiert sehr unmittelbar, wie fragile Menschen durch die Kunsttherapie ihre vorhandenen Ressourcen aktivieren können. Dies wirkt sich unter anderem positiv auf den Allgemeinzustand wie das Schmerzempfinden aus“, sagt Professorin Katrin Singler (Foto links), Oberärztin der Klinik für Innere Medizin II – Schwerpunkt für Geriatrie – an der Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg. Seit 2017 beforscht das interdisziplinäre DUERER-Studienteam die Effekte von Kunsttherapie bei geriatrischen Patienten in der stationären Krankenversorgung, dem Langzeitpflegebereich und bei pflegenden Angehörigen. Der Film ist ein Teil der Studienarbeit. Um herauszufinden, inwiefern die Kunsttherapie schon Einzug in die geriatrische Behandlung gefunden hat, bittet das Studienteam, nach Anschauen des Films an einer dreiminütigen Online-Umfrage teilzunehmen.
Jetzt registrieren: Webinar zur Mobilitätsverbesserung nach Hüftfrakturen durch digitale Sensortechnik – die Mobilität erholt sich besser als erwartet!
(28.11.2022) Der Einsatz von digitalen Sensoren zeigt, dass ältere Patienten nach einer Hüftoperation wieder besser auf die Beine kommen, als dies im klassischen Assessment derzeit dargestellt wird. Wie genau das funktionieren kann, beleuchten Experten in einem kostenfreien Webinar am 7. Dezember um 16 Uhr, das vom Sturz-Experten der DGG, Professor Clemens Becker, moderiert wird. Die Vorträge finden im Rahmen des EU-Projektes „Mobilise-D“ statt. Es geht um die bessere Bewegung von Hüftfraktur-Patienten im ersten Jahr nach der Operation. Registrieren Sie sich jetzt!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem