Aktuelle Meldungen
Nierenprobleme und Gebrechlichkeit: Altersmediziner arbeiten an neuen Therapiekonzepten und besserer Aufklärung
(21.07.2022) Immer mehr ältere Menschen leiden an chronischen Nierenerkrankungen, die einhergehen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Mit abnehmender Nierenfunktion nehmen geriatrische Syndrome zu. Am häufigsten ist das bei Dialysepatienten der Fall: Rund 70 Prozent der Patientinnen und Patienten über 65 Jahren leiden an Gebrechlichkeit und eingeschränkter Leistungsfähigkeit, was das Risiko von Stürzen steigert, die Lebensqualität deutlich einschränkt und zu mehr Krankenhausaufenthalten sowie einer erhöhten Sterberate führt. Die neu gegründete Arbeitsgruppe Nephrologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) widmet sich jetzt explizit den Krankheitsmechanismen und neuesten Therapiekonzepten. „Ziel unserer zusätzlichen Arbeit ist es, bestmögliche Behandlungsstrategien für geriatrische Patientinnen und Patienten zu definieren“, sagt Professorin Ute Hoffmann (Foto rechts), Leiterin der neuen Arbeitsgruppe und Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg.
Jede Woche höhere Aufmerksamkeit: Jetzt Jobanzeige im DGG-Stellenmarkt buchen!
Fördern, forschen und vernetzen: Altersmediziner gründen Nachwuchsgruppe Junge Geriatrie – jetzt Mitglied werden!
(28.06.2022) Erstmals hat sich jetzt auch in Deutschland eine Gruppe junger Medizinerinnen und Mediziner zusammengetan, um die Zukunft der Altersmedizin mitzugestalten. „Was auf europäischer Ebene längst etabliert ist, hat national noch immer gefehlt. Diese Lücke schließen wir nun“, sagt Simone Hahn (Foto), leitende Ärztin der Akutgeriatrie am Klinikum Passau. Zusammen mit Dr. Johannes Trabert (Foto), Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion-Markus-Krankenhaus in Frankfurt am Main, leitet sie ab sofort die Junge Geriatrie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Es geht darum, gleichgesinnte Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung zu fördern, zu vernetzen und bei der Forschungsarbeit zu unterstützen“, so Trabert. Wer Mitglied der Nachwuchsgruppe werden möchte, kann sich direkt an die beiden Leitenden wenden. Darüber hinaus bietet die DGG nun auch Studierenden eine gratis Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft an.
Bis 31. Juli bewerben: DGG vergibt zehn Stipendien für EuGMS-Kongress – Reisekosten und Dauerticket inklusive
(26.06.2022) Diese Reise zum Geriatrie-Kongress der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) in London lohnt sich: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vergibt zehn Reisestipendien, die jeweils die Kongress-Gebühr für ein Dauerticket und Reisekosten bis 250 Euro abdecken. Im Exhibition Centre London (ExCeL) werden vom 28. bis 30. September Vortragende und Teilnehmer aus rund 100 Ländern erwartet.
Aktualisiertes Kodierhandbuch Geriatrie jetzt als Online-Datenbank
(13.06.2022) Gut ausgestattet für den Abrechnungs-Alltag in der Geriatrie: Das aktualisierte Kodierhandbuch Geriatrie des Bundesverbandes Geriatrie ist jetzt um eine Online-Datenbank ergänzt worden. Die Kombination aus Online-Datenbank und Printwerk unterstützt die moderne, effiziente Krankenhausabrechnung. Verlinkungen und eine gezielte Suchfunktion machen die Kodierhilfe überdies zum effektiven, anwenderfreundlichen Werkzeug. So kann auf das umfangreiche DRG-Praxiswissen für das gesamte geriatrische Team erstmals online zugegriffen werden.
Seit 150 Tagen im Amt: Ehemaliger DGG-Präsident Professor Cornel Sieber jetzt aktiv als Präsident der EuGMS
(31.05.2022) Zum ersten Mal ist ein ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) jetzt auch Präsident der European Geriatric Medicine Society (EuGMS): Professor Dr. Cornel Sieber (Foto), Leiter des Instituts für Biomedizin des Alterns an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Chefarzt der Inneren Medizin am Kantonspital Winterthur. Nach rund 150 Tagen im Amt sagt er: „Europa altert. Und es macht mir unglaublich viel Freude, mit hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen dafür zu sorgen, dass die Geriatrie auf dem gesamten Kontinent als Fach weiterentwickelt wird“, sagt Professor Sieber. „Unser Ziel ist, dass alle älteren Menschen in jedem europäischen Land die Möglichkeit bekommen, dem Alter angemessene medizinische Versorgung zu erfahren, und die Geriatrie auf europäischem Niveau weiterzuentwickeln.“ Dafür seien aber noch einige Hürden zu nehmen.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem