Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

17. Oktober 2022

(17.10.2022) Der Suizid stellt für Ärztinnen und Ärzte, auch in der Geriatrie, eine große Herausforderung dar. Besonders belastend werden oftmals Fragen nach Suizidmitteln sowie nach Assistenz beim Suizid erlebt. Die Arbeitsgruppe Gerontopsychosomatik der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) arbeitet daran, auf wissenschaftlicher Ebene neue Möglichkeiten der Suizidprävention zu entwickeln. Wissen, Haltungen und Einstellungen zum Suizid und zum assistierten Suizid sind Zentrum einer empirischen Untersuchung. Durch die aktuelle Umfrage der Arbeitsgruppe soll untersucht werden, welche Zusammenhänge zwischen Wissen und Einstellungen zu Suizid im Allgemeinen beziehungsweise zum assistierten Suizid unter Studierenden, Geriaterinnen und Geriatern sowie Palliativmedizinerinnen und -medizinern bestehen. Die Studie wird im Rahmen einer Promotion von Katrin Hohmann am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel durchgeführt, die wissenschaftliche Leitung hat Professor Reinhard Lindner (Foto), Leiter der DGG-Arbeitsgruppe Gerontopsychosomatik. Nehmen Sie jetzt an der Studienumfrage teil! 

30. September 2022

(30.09.2022) Die erste globale Leitlinie zur Sturzprävention ist jetzt veröffentlicht worden. Daran mitgewirkt haben insgesamt 96 Wissenschaftler aus 39 Ländern – darunter einer aus Deutschland: der Altersmediziner Professor Clemens Becker (Foto), Sturz-Experte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Uns ist es nach zwei Jahren Arbeit erstmals gelungen, einen globalen Konsens zu schaffen für die Prävention, Diagnostik und Therapie von Stürzen“, sagt der Altersmediziner. Jährlich gebe es in Deutschland eine halbe Million Krankenhauseinweisungen, die unmittelbar auf einen Sturz zurückzuführen sind. Viele ältere Menschen versterben an den Folgen. „Durch eine frühzeitige Prävention – also gezielter Vorsorge – könnten wir die Zahl der Einweisungen um 20 Prozent reduzieren“, so Becker. Dafür haben die Experten nun neue Empfehlungen aufgestellt, die sämtliche soziodemografischen Unterschiede der Weltbevölkerung berücksichtigen. Veröffentlicht wurde die neue Leitlinie heute im Rahmen des Kongresses der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) in London.

20. September 2022

(20.09.2022) Der sehr erfolgreiche Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main ist gerade erst zu Ende gegangen, da steht schon der europäische Geriatrie-Kongress vor der Tür: In wenigen Tagen startet in London das Treffen der European Geriatric Medicine Society (EuGMS), zu dem Teilnehmende aus rund 100 Ländern erwartet werden. Welche Vorträge werden Sie sich dort vom 28. bis 30. September auf keinen Fall entgehen lassen? Ab sofort steht das finale Programm des Kongresses online. Und es wird keine leichte Entscheidung: Hochkarätige Symposien sowie Keynotes von renommierten internationalen Geriatern sorgen für drei spannende Kongress-Tage. Hinzu kommen zahlreiche Workshops, Symposien sowie Einzelvorträge. Der Kongress-Stundenplan ist gut gefüllt – deshalb: Gleich einen Blick ins Programm werfen und die persönlichen Highlights zusammenstellen.

19. September 2022

(19.09.2022) Aktiv gegen Alzheimer: 2.300 Euro im Monat, dazu ein jährlicher Pauschalbetrag in Höhe von 1.000 Euro – das bieten die Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung. Gefördert werden Promotionsvorhaben, die an einem der zehn Standorte des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) durchgeführt werden und sich der Erforschung, Linderung und Heilung der Alzheimer- oder ähnlicher Demenzerkrankungen widmen. Noch bis zum 30. September können sich Interessierte bewerben.

29. August 2022

(28.08.2022) Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Kolleginnen und Kollegen für Ihr Team? Dann nutzen Sie den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) und machen Sie Top-Bewerber auf sich aufmerksam. Bei keinem anderen Event werden 2022 noch einmal so viele deutschsprachige Geriaterinnen und Geriater sowie Pflegekräfte zusammenkommen! Der Kongress findet vom 12. bis 15. September mit rund 800 Teilnehmern in Frankfurt am Main statt.

16. August 2022

(16.08.2022) Die Altersmedizin profitiert von der Vernetzung mit anderen Disziplinen und vom Engagement von Geriaterinnen sowie Geriatern in verschiedenen Gremien. Zwei aktive Ehrenamtler ziehen nun eine erste Bilanz ihrer Tätigkeit: Dr. Klaus Becher (Foto rechts), Chefarzt an der Klinik Wartenberg und Mitglied der Arbeitsgruppe Inkontinenz der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist als Vertreter der Geriatrie in den Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft (DGK) gewählt worden. Professor Andreas Wiedemann (Foto links), Urogeriater und Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten sowie Leiter der DGG-Arbeitsgruppe Inkontinenz, ist zum Vorsitzenden der DKG gewählt worden. Er sagt: „Perspektivisch betrachtet gibt es durch die Amts- und Gremientätigkeit viel mehr Möglichkeiten, etwas für das jeweilige Fach zu bewegen.“

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

24
Apr
Paracelsus Medizinisches Universität Salzburg, Strubergasse 21, 5020 Salzburg

03
Mai
RheinMain Congress Center Wiesbaden

16
Mai
Intercity Hotel Berlin-Hauptbahnhof, Katharina-Paulus-Str. 5, 10557 Berlin

26
Mai
Intercity Hotel, Eilgutstraße8, 90443 Nürnberg

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt