Aktuelle Meldungen
Neuer Rekord: 320 Teilnehmende beim DGG-Webinar zur Ursache und Therapie von Stürzen
(16.05.2023) Insgesamt 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am jüngsten DGG-Webinar von Professor Clemens Becker beteiligt – ein neuer Rekord bei der Fortbildungsreihe! Damit steigt die Zahl der Zuschauenden weiter an, vor allem immer mehr Klinik-Teams schauen zu. DGG-Referent Becker hat über das Thema „Stolpern Sie noch oder stürzen Sie schon? – Wie kläre ich die Ursachen ab und was ist wirksam in der Therapie?“ gesprochen. Die DGG-Webinare finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 13.15 Uhr statt. Jetzt schon vormerken: am 14. Juni referiert Dr. Johannes Trabert, Leiter der DGG-Nachwuchsgruppe Junge Geriatrie, zum Thema „Vertigo – aus dem Reich der Alten – rationelle Schindeldiagnostik und -therapie“.
Veröffentlichte Arbeiten oder medizinische Promotionen: Bis 31. Mai für den Bethesda-Forschungspreis bewerben
(09.05.2023) Jetzt die eigene Arbeit einreichen: Mit dem Bethesda-Forschungspreis des Wissenschaftsforums Geriatrie (WfG) werden bereits veröffentlichte Arbeiten oder abgeschlossene medizinische Promotionen mit klarem Bezug zur Altersmedizin ausgezeichnet. Die Evangelische Stiftung Bethesda aus Hamburg-Bergedorf ist Stifter des mit 1.000 Euro dotierten Forschungspreises. Die für den Preis eingereichten Arbeiten können sowohl grundlagenwissenschaftliche als auch klinische Fragestellungen bearbeiten. Bewerbungen können noch bis zum 31. Mai eingereicht werden.
Kostenfrei für studentische DGG-Mitglieder: der Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main
(08.05.2023) Medizinstudierende können in diesem Jahr vom 14. bis 16. September kostenfrei am Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main teilnehmen – wenn sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind. Auch die Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft ist für Studierende der Medizin gebührenfrei. „Wir wollen angehenden Medizinerinnen und Medizinern frühzeitig die Möglichkeit geben, sich auf den Jahreskongressen der DGG fortzubilden, sich mit renommierten Experten zu treffen und vielleicht auch schon Kontakte zur Jungen Geriatrie der DGG zu knüpfen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. „Unser jährlicher Kongress bietet einen hervorragenden Rahmen, um komprimiert auf wenige Tage die wichtigsten Themen der Geriatrie exzellent aufbereitet präsentiert zu bekommen.“ Jetzt zum Geriatrie-Kongress anmelden!
2 für 1 – schalten Sie zwei Stellenanzeigen zum Preis von einer
(08.05.2023) Profitieren Sie jetzt für Ihre Personalsuche von unserem zeitlich begrenzten Angebot „2 für 1“: Sie erhalten zwei Anzeigen zum Preis von einer, und zwar unabhängig davon, welches Anzeigenpaket Sie wählen. Sie zahlen einmal Ihr Wunschpaket und wir schalten zwei Ihrer Anzeigen – mitten in Ihrer Zielgruppe, im Web und im DGG-Newsletter an rund 3.200 Abonnenten.
250 Teilnehmende beim DGG-Webinar zum Delir-Management – Weitere Aufzeichnungen jetzt für Mitglieder online abrufbar
(17.04.2023) Erfolgreicher Start in das zweite Webinar-Quartal der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Insgesamt 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich jetzt am vierten Webinar der Fachgesellschaft beteiligt. DGG-Referentin Professorin Katrin Singler hat über das Thema „Mach Dich nicht verrückt – wie Delir-Management gelingen kann“ gesprochen. Erneut haben in verschiedenen Kliniken ganze Teams an der Online-Fortbildung teilgenommen. Die DGG-Webinare finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 13.15 Uhr statt. Jetzt schonmal vormerken im Kalender: Am 10. Mai referiert der Sturz-Experte der DGG, Professor Clemens Becker, zum Thema „Stolpern Sie noch oder stürzen Sie schon? – Wie kläre ich die Ursachen ab und was ist wirksam in der Therapie?“ Die Webinar-Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt ohne vorherige Anmeldung. Einfach einschalten! Das Live-Webinar wird immer direkt auf der DGG-Startseite verlinkt unter: www.dggeriatrie.de
Junge Geriatrie: Vorträge, Workshops und Netzwerkarbeit – Dreitägiges Programm in Köln ein voller Erfolg
(03.04.2023) Vom Web ins wahre Leben: Die Mitglieder der Jungen Geriatrie treffen sich nicht nur in regelmäßigen Online-Sessions, sondern jetzt erstmals auch live zur ersten Jahrestagung in Köln. 26 Interessierte sind der Einladung der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) für ein dreitägiges Programm in die Metropole am Rhein gefolgt. „Auf dem Programm standen spannende Vorträge und praxisrelevante Workshops, aber auch genügend Zeit zum Netzwerken“, sagt Dr. Anna Maria Meyer, Assistenzärztin der Klinik II für Innere Medizin am Uniklinikum Köln. Sie hat das Treffen, das jedes Jahr an einem anderen Klinikstandort stattfinden soll, federführend vor Ort organisiert – zur Seite standen ihr dabei Dr. Thea Laurentius, Oberärztin der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Dr. Johannes Trabert, Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main, der die DGG-Gruppe Junge Geriatrie leitet.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem