Aktuelle Meldungen
Zum Jahresstart: KHVVG, innovative Versorgungsformen und das Potenzial der Geriatrie
Liebe Mitglieder der DGG,
zum Jahresstart 2025 sende ich Ihnen herzliche Grüße und wünsche Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr voller Möglichkeiten und Fortschritte in unserem wichtigen Fachgebiet!
Das vergangene Jahr endete mit dem bedeutsamen Beschluss des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes, das uns vor spannende Herausforderungen und Chancen stellt. Leider mussten wir feststellen, dass die aktuell im Krankenhausreformgesetz stehende personelle ärztliche Ausstattung der Leistungsgruppe Geriatrie in den Spalten „Qualifikation“ und „Verfügbarkeit“ nicht korrekt ausgestaltet ist. Die positive Nachricht ist, dass auch das BMG eine kurzfristige Korrektur als erforderlich ansieht. Es gab und gibt keine politischen Pläne, die Geriatrie durch entsprechende Vorgaben in der Definition der Leistungsgruppe zu verkleinern oder gar abzuschaffen. Ebenso ist keine „fachliche Neuausrichtung“ durch die Vorgabe der Facharztgruppen geplant. Gemeinsam mit der Bundesverband Geriatrie, der DGIM und dem BDI werden wir auf eine rasche Korrektur durch das BMG drängen.
30 Jahre EAMA: Kommen Sie zur Jubiläumstagung nach Zeist. Jetzt anmelden!
Feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der European Academy for Medicine of Ageing (EAMA)! Kommen Sie vom 26. bis 27. Juni zur Jubiläumstagung nach Zeist in den Niederlanden. „Nutzen Sie die einmalige Chance, wenn wir zusammen mit vielen ehemaligen Akademie-Teilnehmenden 30 Jahre exzellente geriatrische Ausbildung feiern und gleichzeitig die Zukunft der Altersmedizin gestalten“, sagt Professorin Katrin Singler, Weiterbildungsbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Vorstandsmitglied der EAMA. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem einzigartigen Jubiläumsevent! Alle Infos gibt es unter: www.eama.eu/en/30-years-anniversary
Neu: Geriatrie-Webinare der DGG auch live auf YouTube ansehen!
Am 15. Januar startet die erfolgreiche Webinar-Reihe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) mit aktuellem Programm ins neue Jahr. Ab sofort sind die praxisnahen und interaktiven Online-Fortbildungen zusätzlich live über YouTube zu sehen. Damit wird die Teilnahme insbesondere aus den Kliniken heraus technisch noch flexibler und einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht. Die Webinare richten sich an Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie alle Interessierten und bilden aktuelle Themen der Altersmedizin in einem kompakten Format ab. Morgen berichtet Dr. Klaus Becher über das Thema „Let’s talk about Inkontinenz! Wie gehe ich es praktisch an?“.
Save the Dates! Die wichtigsten Kongresse sowie Tagungen für Geriaterinnen und Geriater in 2025
Das neue Jahr klopft schon an die Tür. Und die Kalender für 2025 beginnen sich langsam wieder zu füllen. Damit Sie einige wichtige Präsenz-Veranstaltungen nicht verpassen, haben wir Ihnen die Termine der kommenden Monate bereits jetzt zusammengestellt – wo noch nicht verstrichen, inklusive Abstract-Deadline. Also gleich vormerken!
Treffen der Geriatrie-Lehrstuhlinhaber: „Wichtige Impulse für Gesundheitspolitik und Forschung“
Wie können die akuten Herausforderungen der Altersmedizin in Team- und Netzwerkarbeit bewältigt werden? Mit dieser komplexen Frage haben sich jetzt die Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber im Fach Geriatrie beschäftigt. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind die Vertreter von Universitäten zu einem Präsenz-Treffen nach Frankfurt am Main gekommen. Dabei geht es auch um die nun beschlossene Krankenhausreform, aber auch um die Facharztausbildung und die Wünsche des Medizin-Nachwuchses. „Vieles ist gerade in Bewegung und wir wollen die Chance nutzen, die Geriatrie in der aktuellen Gesundheitspolitik und Forschung noch breiter aufzustellen. Das Netzwerk der Lehrstuhlinhaber bietet dafür wichtige Impulse“, sagt DGG-Präsident Professor Markus Gosch.
ÖGGG-Kongress in Salzburg: Noch bis zum 17. Januar Abstracts und Symposien-Vorschläge einreichen
Sie wollen Ihre aktuellen Forschungserkenntnisse beim Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) in Salzburg präsentieren? Dann reichen Sie noch bis zum 17. Januar Ihr Abstract ein – oder machen Sie einen Vorschlag für ein wissenschaftliches Symposium. Die Veranstalter sind auch offen für neue Präsentations- und Diskussionsformate. Hier gibt es sämtliche Informationen rund um die Einreichung eigener Abstracts.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem