Zum Hauptinhalt springen

Pressemeldungen

09. September 2021

Herausragende Leistungen in der Geriatrie vierfach ausgezeichnet: Im Rahmen des Online-Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) wurden jetzt der Ehren- und der Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung, der DGG-Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung sowie der Bethesda Forschungspreis des Wissenschaftsforums Geriatrie über insgesamt 12.000 Euro verliehen. „Die eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten haben sich allesamt durch eine sehr hohe Qualität ausgezeichnet, sodass die Auswahl der Siegerarbeiten nicht einfach war“, sagt DGG-Präsident Rainer Wirth. Geehrt wurden für ihre herausragenden Forschungsarbeiten (im Bild v. l.) Privatdozent Dr. med. Heinrich Burkhardt aus Mannheim, Dr. rer. nat. Jana Seele aus Göttingen, Dr. Carl-Philipp Jansen aus Heidelberg sowie Dr. med. Björn Hegner aus Berlin.

06. September 2021

Für jahrzehntelange, herausragende Leistungen in der Altersmedizin hat Professor Dr. Dr. Gerald Kolb (68, Foto), zuletzt fast 30 Jahre Chefarzt der Geriatrie am Bonifatius Hospital Lingen (Ems), den erstmals ausgelobten DGG-Preis für das Lebenswerk erhalten. „Unser interdisziplinär überaus wertgeschätzter Kollege hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich dafür gesorgt, dass unser Fachgebiet der Geriatrie jetzt im Mittelpunkt vieler Behandlungen von älteren Patienten steht“, sagt Laudator Professor Hans Jürgen Heppner in seiner Funktion als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Gerald Kolb zeichne sich zudem dadurch aus, dass er die Onkologie und Geriatrie näher zusammengebracht habe – insbesondere auch durch seine intensive wissenschaftliche Arbeit, die viele neue Erkenntnisse hervorgebracht habe. Der Mediziner hat den Preis am vergangenen Donnerstag im Rahmen des DGG-Online-Kongresses in Empfang genommen und eine Special-Lecture zum Thema „Geriatrische Onkologie ist personalisierte Medizin“ gehalten. Kolb betont: „Die Geriatrie braucht verstärkt eigene Grundlagenforschung“.

03. September 2021

Die Mitglieder haben entschieden: Professor Dr. Rainer Wirth (Foto oben links) ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Die digital anwesenden Teilnehmer der Online-Mitgliederversammlung bestätigten gestern Abend die Kandidatur des President-elect zum Präsidenten. Die kommenden zwei Jahre wird der Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne die Fachgesellschaft führen. „Ja, ich nehme die Wahl an und freue mich wirklich sehr, die bevorstehenden Herausforderungen unseres Faches und unserer Fachgesellschaft mit Ihnen zusammen anzugehen!“, so Wirth in der Mitgliederversammlung.

31. August 2021

Am Donnerstag startet der wichtigste Online-Kongress für Altersmediziner im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen werden in 24 digitalen Symposien aktuelle Themen und die neuesten Erkenntnisse der Geriatrie diskutiert. „Wir bieten ein überaus abwechslungsreiches und interdisziplinär gestaltetes Programm, hochkarätige nationale und internationale Keynote-Speaker sowie ein Veranstaltungsformat, das sich einfach und flexibel auch ohne Präsenz verfolgen lässt“, sagt Kongresspräsident Professor Rainer Wirth. Der Online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) findet vom 2. bis 4. September statt unter dem Motto „Geriatrie – Brücke zwischen Generalisten und Spezialisten“. Kurzentschlossene können sich noch an den Veranstaltungstagen über die Kongress-Website registrieren.

30. August 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Redaktion,

wir laden Sie herzlich ein, vom 2. bis 4. September am Online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) teilzunehmen. Gerade in medizinisch herausfordernden Zeiten einer Pandemie, die immer noch extremen Einfluss auf die ältere Bevölkerung hat, ist der Austausch zu aktuellen Themen und neuen Entwicklungen der Altersmedizin höchstrelevant. Hochkarätige und international renommierte Keynote-Speaker stellen unter anderem neue Erkenntnisse über den Einfluss von Long-COVID auf das Altern vor und berichten über die neuesten Entwicklungen der Unfallchirurgie beim älteren Patienten. Zudem wird beleuchtet, welche Rolle die Nebenwirkungen von bestimmten Medikamenten bei Stürzen spielen und mit welchen neuen Strategien Schluckstörungen diagnostiziert sowie therapiert werden können. Daneben werden in 24 digitalen Symposien weitere aktuelle Themen der Geriatrie in Deutschland diskutiert.

Akkreditieren Sie sich bis zum 31. August per E-Mail an: presse@dggeriatrie.de

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Aktuelle Meldungen

Weitere Meldungen

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt