Pressemeldungen
PM: Einladung zum Online-Pressegespräch am 16. Februar
Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie erschienen: Mediziner stellen neue Versorgungsansätze für die Behandlung von Knochenbrüchen und den Einsatz künstlicher Gelenke bei älteren Menschen vor
Die Zahl älterer Menschen steigt stetig, daher braucht es neue Konzepte der orthopädisch-unfallchirurgischen Behandlung, Rehabilitation und Prävention. Das jetzt erschienene Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) zeigt den Weg auf zu einer optimalen medizinischen Behandlung des Bewegungsapparates älterer Menschen und definiert die dafür nötigen Standards.
PM: Altersmediziner fordern eine Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitsberufe
Zum besseren Schutz der älteren Bevölkerung und der Bewohner von Pflegeeinrichtungen fordert die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) eine Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitsberufe. Die zunehmende Anzahl von Impfdurchbrüchen bei der älteren Bevölkerung erfordere rasches und konsequentes Handeln: „Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, macht nicht nur einen Job, sondern übernimmt Verantwortung für die betreuten Personen, die eine solche Impfung als selbstverständlich erscheinen lassen sollte“, sagt DGG-Präsident Professor Rainer Wirth (Foto), Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne. „Eine hohe Impfrate beim Personal von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen trägt erheblich zum Schutz der älteren Bevölkerung bei. Allerdings besteht in manchen Regionen und Einrichtungen noch enormer Optimierungsbedarf.“
PM: Jetzt gegen Grippe schützen: Ältere Menschen profitieren von wirksamerem Hochdosis-Impfstoff
Die Grippezeit beginnt – und vor allem ältere Patienten sind durch Influenzaviren gefährdet. Für sie gibt es positive Nachrichten: „Dies ist die erste Saison in Deutschland, in der Menschen über 60 Jahre mit dem neuen Hochdosis-4-fach-Influenzaimpfstoff geimpft werden können. Dieser hat eine höhere Wirksamkeit als der zuvor empfohlene Standard-Impfstoff“, erklärt Dr. Anja Kwetkat (Foto), Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena und Leiterin der Arbeitsgruppe Impfen bei der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Nicht nur Älteren rät die Expertin zur Grippeschutzimpfung, sondern allen Menschen, die sich impfen lassen können. Nur so lässt sich auch die Verbreitung von Grippeviren erschweren – und damit eine mögliche doppelte Infektionswelle aus Grippe und Corona.
PM: Geriatrische Weiterbildung: „Ich sehe eine kontinuierliche Entwicklung über 16 Jahre“
Von 2005 bis 2021 war Dr. med. Michael Meisel der Weiterbildungsbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Ein langer Zeitraum, in dem er die geriatrische Weiterbildung in Deutschland maßgeblich mitgeprägt und vorangetrieben hat. Im Interview berichtet der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie des Städtischen Klinikums Dessau über die Highlights seines Amtes, wichtige Erkenntnisse aus der Gremienarbeit und Wünsche für die Zukunft der geriatrischen Weiterbildung.
PM: 700 Teilnehmer beim Online-Kongress der DGG: „Unsere Erwartungen wurden übertroffen, die Rückmeldungen sind durchweg positiv!“
Der erste Online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) war ein voller Erfolg! Insgesamt 700 Interessierte haben über drei Tage an dem digitalen Format Anfang September teilgenommen. Der zuerst anvisierte Präsenz-Kongress musste aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt werden. „Die Nachfrage zu unserem umfangreichen Kongress-Programm zeigt deutlich, wie viel Interesse man der Geriatrie mittlerweile entgegenbringt“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Rainer Wirth (Foto), Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation im Marien Hospital Herne. Im Interview zieht der Mediziner nun eine persönliche Konferenz-Bilanz: Er spricht über die Zukunft der digitalen Formate, das On-Demand-Angebot der DGG, geriatrische Zukunftsthemen sowie den Kongress im kommenden Jahr, den er noch einmal als Kongresspräsident der DGG leiten wird.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Aktuelle Meldungen
-
Update der S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) widmet der Geriatrie eigenen Schwerpunkt
Die veröffentlichte Neuauflage der S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist vor...
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!