Aktuelle Meldungen
Geriater zu Gast bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
Professor Roland Hardt, Leiter der Arbeitsgruppe Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat sich in Berlin mit Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach getroffen. „Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um deutlich die stetig wachsende Bedeutung der Geriatrie zu betonen – vor allem im Krankenhaussektor, der den demografischen Wandel schon jetzt deutlich zu spüren bekommt“, so der Leiter der Abteilung für Geriatrie an der Universitätsmedizin Mainz. Dabei war ihm auch der Hinweis wichtig, dass die Geriatrie längst kein reiner ‚Reparaturbetrieb‘ im Sinne von Reha und Frührehabilitation mehr ist. „Auch im Rahmen von Prävention und Früherkennung sollten Geriaterinnen und Geriater wichtige Akteure sein“, so der Mediziner gegenüber Lauterbach. Anlass des Treffens ist Lauterbachs geplantes Gesetz zur Prävention, Früherkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Tabuthema Harninkontinenz: Aktualisierte Leitlinie beschäftigt sich mit Langzeitdrainage und psychosomatischen Aspekten bei Hochaltrigen
Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema. Doch vor allem ältere Menschen verlieren ungewollt Urin – etwa beim Husten – oder schaffen es nicht mehr rechtzeitig auf die Toilette. Um eine bestmögliche Betreuung und Behandlung für diese Patientengruppe nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gewährleisten, wurde die aktuelle Leitlinie zum dritten Mal umfassend aktualisiert und jetzt veröffentlicht. Die Federführung bei der Erstellung der S2k-Leitlinie „Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten – Diagnostik und Therapie“ hat die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) übernommen. Leitlinien-Koordinator Professor Andreas Wiedemann, Leiter der Arbeitsgruppe Inkontinenz bei der DGG, sagt: „Wir haben wichtige neue Handlungsempfehlungen erarbeitet, die insbesondere bei hochaltrigen Patientinnen und Patienten zu mehr Lebensqualität führen können.“
Frischer Look und technisch auf dem neuesten Stand: Aktualisierte Website der DGG ist online!
Hinter den Kulissen der DGG wurde in den vergangenen Wochen viel programmiert und gestaltet. Jetzt präsentieren wir: Die aktualisierte Website der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie – im modernisierten Design und technisch auf dem neuesten Stand! „Schon lange ist unsere Plattform DGGeriatrie.de die erste Adresse für aktuelle Informationen rund um die Altersmedizin im deutschsprachen Raum. Jetzt bieten wir unseren Mitgliedern und allen Interessierten der Geriatrie eine benutzerfreundlichere Oberfläche, eine ansprechendere Grafik, eine vereinfachte Menüführung mit klaren Strukturen – und das alles auch optimiert für die mobile Nutzung am Smartphone“, sagt DGG-Präsident Professor Markus Gosch, der die Seite nun zum Jahresbeginn freigeschaltet hat.
Erfolgreicher Start: Mehr als 330 Interessierte nehmen am ersten DGG-Webinar des Jahres teil
Mit insgesamt 334 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das erste DGG-Webinar dieses Jahres ein voller Erfolg. Professor Michael Drey, Leiter des Schwerpunktes Geriatrie am Klinikum der Universität München, hat zum Auftakt der Webinar-Reihe über das Thema „Wenn die Knochen brechen – Was sagt die neue Osteoporose-Leitlinie zu den Hochbetagten?“ gesprochen. In den Kliniken haben auch ganze Teams an der Online-Fortbildung teilgenommen – 17 Gruppen waren es insgesamt. „Wir freuen uns sehr, dass unser Format mit 30-minütigem Vortrag und 15 Minuten Fragerunde samt Diskussion weiter sehr gut angenommen wird“, freut sich die DGG-Weiterbildungsbeauftragte Professorin Katrin Singler. Die Webinare finden immer an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 13.15 Uhr statt. Am 14. Februar referiert Professorin Christine Arnim, Leiterin der DGG-Arbeitsgruppe Neurologie sowie Direktorin der Abteilung für Geriatrie an der Universitätsmedizin Göttingen, zum Thema „Alles Alzheimer, oder was? Differentialdiagnostik der Demenz und ihre Relevanz für die Therapie“. Die Webinar-Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt ohne vorherige Anmeldung. Einfach einschalten! Das Live-Webinar wird immer direkt auf der DGG-Startseite verlinkt unter: www.dggeriatrie.de
DGG-Vorstand trifft sich in Nürnberg: Aktuelle Themen im direkten Gespräch
Zum Jahresauftakt hat sich der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg getroffen, um aktuelle Themen der Altersmedizin zu besprechen. Mit dabei (im Bild v. l.): Past President Professor Rainer Wirth, DGG-Präsident Professor Markus Gosch, DGG-Sekretär Dr. Svenja Tietgen, die Weiterbildungsbeauftragte Professorin Katrin Singler, President-elect Professor Michael Denkinger und Schatzmeisterin Privatdozentin Dr. Sandra Schütze. „Gerade zum Start eines Arbeitsjahres und bei komplexen Themen finde ich es besonders wichtig, dass wir uns als Team persönlich sehen“, sagt Gastgeber Gosch.
Bis 17. Januar anmelden: Wissenschaftsforum Geriatrie lädt zur Jahrestagung nach Berlin – Teilnahme ist kostenfrei – Einfache Anmeldung per E-Mail
Am 26. und 27. Januar findet in Berlin die Jahrestagung des Wissenschaftsforums Geriatrie (WfG) statt. Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Geriaterinnen und Geriater. Auf dem Programm stehen zahlreiche Vorträge und Posterpräsentationen, es gibt aber auch genügend Zeit zum Netzwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das WfG versteht sich als Plattform für den Diskurs zwischen Ärztinnen und Ärzten, die sich wissenschaftlich mit Themen im Bereich der Geriatrie auseinandersetzen, zudem soll der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden. Dazu wird der ehemalige DGG-Präsident Professor Jürgen M. Bauer in seiner Keynote darüber sprechen, wie in Deutschland eine akademische Karriere aufgebaut werden kann. Das ausführliche Programm gibt es unter: www.dggeriatrie.de/wfg
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem