Frankfurt 2023
Es geht los: Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main mit 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich gestartet

(14.09.2023) Der persönliche Austausch und Wissenstransfer stehen im Vordergrund: Heute ist der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt am Main erfolgreich gestartet. Insgesamt 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich aktuell angemeldet. „Diese Resonanz bereits am ersten Veranstaltungstag kann sich wirklich sehen lassen“, sagt Kongresspräsident Professor Markus Gosch. „Und ich bin mir sicher, dass wir im Laufe des Kongresses auch noch viele Tagesgäste erwarten können. Das Programm lohnt sich“, so der Mediziner.
Im Hörsaalzentrum der Goethe-Universität begrüßte Gosch am heutigen ersten Kongress-Tag zahlreiche Teilnehmende aus allen Berufsfeldern der Geriatrie, Mitglieder der DGG sowie Gäste aus dem Ausland. Erste Höhepunkte waren der Keynote-Vortrag von Professorin Maria Vehreschild zum Thema „Unser Mikrobiom und Altern“ sowie die Verleihung des Preises zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung.
Jetzt spontan vor Ort teilnehmen: Kongresstickets gibt es auch an der Tageskasse
Noch bis zum kommenden Samstag, 16. September, tauschen sich unter dem Kongress-Motto „Geriatrie = E3 – Evidenz, Empirie und Empathie“ Expertinnen und Experten zu sämtlichen relevanten Neuigkeiten aus der Altersmedizin aus. Tagestickets können auch vor Ort noch kurzfristig erworben werden. Alle Infos unter: www.geriatrie-kongress.de
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Aktuelle Meldungen
-
Zusammengefasst: Das Geriatrie-Programm beim Internisten-Kongress
Besser vorbereitet nach Wiesbaden fahren: Wer vom 3. bis 6. Mai am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) teilnimmt –...
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!