COVID-19 und Senioren – kann das gut gehen?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder,
wir haben alle berechtigte Sorge, wie es mit der Versorgung unserer älteren, geriatrischen Patienten langfristig weitergeht. Aufgrund der rasanten Entwicklungen sind viele Informationen bereits schon am Folgetag überholt. Das trifft das Robert Koch-Institut (RKI) genauso wie die Charité in Berlin, deren Meldungen laufend aktualisiert werden. Gerade deswegen möchte ich Sie heute einmal auf den aktuellen Stand der Maßnahmen bringen, die wir als DGG zurzeit empfehlen. Zudem haben wir für Sie Tipps zusammengestellt, wie beispielsweise mit hausärztlichen Besuchen in Pflegeheimen oder der Komplettierung einer Pneumokokken-Impfung umgegangen werden kann.
Wir sind auf Ihre Unterstützung in der konsequenten Umsetzung der sinnvollen Maßnahmen angewiesen, um das Voranschreiten der Infektionswelle abzufedern. Bitte bedenken Sie, die geriatrischen, multimorbiden Patienten gehören zur Hochrisikogruppe! Wir sind uns bewusst, dass viele Ärztinnen und Ärzte aktuell am Arbeitslimit sind. Es wird Großartiges geleistet, damit ältere Menschen mit Ihrer Unterstützung weiterhin selbständig am Leben teilheben können. Dafür danke ich Ihnen!
Herzlichst,
Ihr Hans Jürgen Heppner
Konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Versorgung älterer Menschen:
Allgemeine Maßnahmen für ältere und alte Menschen
- Abstand halten zu anderen Personen, mindestens 1,5 Meter
- Hygiene: Hände regelmäßig mindestens 20 bis 30 Sekunden waschen
- Veranstaltungen meiden
- Impfungen komplettieren
- Notfallliste bereitlegen
Weiterlesen