Arbeitsgruppe Geriatrische Rehabilitation
Leitung:
![]() |
Dr. med. Stefan Grund |
Arbeitsschwerpunkte:
Evaluation und Optimierung von Strukturen sowie Prozessen in der Rehabilitation im Fachbereich Geriatrie.
Ausführliche Beschreibung:
Die Rehabilitation ist mit der Geriatrie in vielen Behandlungsbereichen und -settings sehr eng verbunden. Eine wissenschaftliche Begleitung der geriatrisch-rehabilitativen Versorgungsstrukturen und -prozesse ist derzeit nicht vorhanden. Um dies zu ändern, wurde am 16. September 2023 die Arbeitsgruppe Geriatrische Rehabilitation gegründet. Diese wird, als eine Art Thinktank, zunächst an der Analyse und anschließend an der Standardisierung der rehabilitativen Versorgungsangebote in der Geriatrie arbeiten.
Ziele der AG:
- Bildung eines Thinktanks mit Mitgliedern aus allen Bundesländern und geriatrisch-rehabilitativen Versorgungsstrukturen
- Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen der DGG, anderer Fachgesellschaften und internationalen Arbeitsgemeinschaften – zum Beispiel in der D-A-CH-Region mit der EuGMS oder der WHO
- Analyse des bisherigen geriatrisch-rehabilitativen Versorgungsangebotes
- Erfassung von Evidenzlücken und Barrieren
- Initiation von Studien im Bereich der Evidenzlücken und Barrieren
- Formulierung von evidenzbasierten Standards und Optimierungsoptionen für die geriatrisch-rehabilitative Versorgung
Aktuelle Mitglieder:
Die AG hat zum Gründungszeitpunkt neun Mitglieder aus fünf Bundesländern. Es gibt Verbindungen zum Bundesverband Geriatrie, der AG Mobile Geriatrischen Rehabilitation, Vertretern der Geriatrischen Rehabilitation im D-A-CH-Verbund und der Special-Interest-Group on Geriatric Rehabilitation der European Geriatric Medicine Society (EuGMS).
Aufnahme von Neumitgliedern:
Neue Mitglieder sind sehr herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr, wenn sich die Breite der geriatrisch-rehabilitativen Versorgung auch innerhalb des AG-Teams widerspiegelt.
Nächstes Treffen:
Aktuelle Termine der Arbeitsgruppe finden Sie im Kalender der DGG.
Zudem erfolgen regelmäßige Arbeitsgruppen-Meetings in Form von Videokonferenzen.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Aktuelle Meldungen
-
Konsultationsphase: Bis 9. April neue S3-Leitlinie „Delir im höheren Lebensalter“ kommentieren
Jetzt teilnehmen und kommentieren: Die neue S3-Leitlinie „Delir im höheren Lebensalter“ ist noch bis zum 9. April zur öffentlichen Konsultation auf...
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem