Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Kasuistiken

Stolpersturz mit fatalen Folgen

Kasuistik Stolpersturz herunterladenIn dieser Kasuistik lernen Sie die sehr rüstige 94jährige Frau M. aus Frankfurt kennen. Sie fühlt sich Wochen nach einem Stolpersturz wacklig auf den Beinen und berichtet von einem „komischen Gefühl im Kopf“: „Irgendetwas ist anders als früher“.

Wie würden Sie handeln? Klicken Sie auf das Bild links und spielen Sie den Fall durch.

Beschwerden nach Colon-Teilresektion

Kasuistik Colon-Teilresektion herunterladenSchlappheit, Übelkeit und Erbrechen – was steckt dahinter? Das sollen Sie herausfinden. Denn zu Ihnen in die Akutgeriatrie kommt die 76-jährige Doris Blattmann nach einer Colon-Teilresektion bei endoskopischem Verdacht auf Carcinom und sekundärem Platzbauch zur Mobilisation.

Klicken Sie auf das Bild, um die Kasuistik herunterzuladen. Die DGG wünscht Ihnen viel Spaß beim Lösen dieses kniffligen Falls!

Schwächeanfall einer 83-jährigen Frau: Was steckt dahinter?

Kasuistik Schwächeanfall herunterladenFrau Dollmann erleidet einen Schwächeanfall, kommt ins Krankenhaus und anschließend zu Ihnen in die geriatrische Praxis. Nun liegt es an Ihnen, die Krankenhaus-Diagnose zu überprüfen und den wahren Grund für den Schwächeanfall zu finden. Wir sind uns sicher: Sie werden auch diesen Fall lösen.

Klicken Sie auf das Bild, laden Sie die Kasuistik herunter und fangen Sie gleich an!

Vom treuen Supermarktkunden zum Hähnchenschenkel-Dieb

Kasuistik Hähnchenschenkeldieb herunterladen Diese tragische Wendung könnte der Werdegang des 89-jährigen Herrn Karlmann nehmen, wenn Sie als Konsiliararzt der Geriatrie es nicht besser wüssten – und dem vermeintlichen Diebstahl nicht auf den Grund gingen.

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie wünscht viel Spaß beim Rätseln! Klicken Sie einfach auf das Bild und laden Sie den Fall herunter.

Wiederkehrende Luftnot ohne klare Ursache

Kasuistik Luftnot herunterladenWilli Stoll ist 86 Jahre alt und eigentlich ein sehr fitter Senior. Sein einziges Problem ist seine seit einigen Jahren wiederkehrende Luftnot. Was steckt dahinter? Das konnten bislang weder der Hausarzt, der Lungenfacharzt noch der hinzugezogene Kardiologe klären. Und deshalb kommen jetzt Sie ins Spiel! Was, glauben Sie, steckt hinter den Luftnotattacken von Herrn Stoll? Woran denken Sie differentialdiagnostisch? Welche weiteren Untersuchungen würden Sie in Betracht ziehen?

Laden Sie die Kasuistik jetzt herunter, indem sie auf das Bild klicken. Viel Erfolg beim Lösen dieses spannenden Falls aus der Praxis!

Fieber und Benommenheit – was fehlt Herrn Kolbe?

Kasuistik Infekt herunterladenMit seinen 83 Lenzen ist Peter Kolbe ein sehr rüstiger und aktiver Senior. Normalerweise arbeitet er viel in Haus und Garten mit. Doch an diesem Morgen geht es ihm so schlecht, dass seine Frau den Rettungsdienst alarmiert. Benommen und mit hohem Fieber wird Herr Kolbe in die Notaufnahme eingeliefert. Er ist nun Ihr Patient! Als diensthabender Arzt der geriatrischen Akutstation liegt es an Ihnen, die Krankheitsursache aufzuspüren und den Patienten entsprechend zu behandeln. Dabei geben Ihnen die Angaben von Frau Kolbe wertvolle Hinweise...

Laden Sie den Fall herunter, indem Sie auf das Bild klicken – viel Spaß beim Rätseln!

Von der Neurologischen Klinik in die Akutgeriatrie

Kasuistik Parkinsonsymptome herunterladenVier Wochen wurde die alte Dame akutneurologisch in einer anderen Klinik behandelt, nachdem sie – ohnehin schon gangunsicher – zu Hause mehrfach gestürzt war. Doch die Behandlung schlägt nicht an. Im Gegenteil – mit einer tiefen Beinvenenthrombose und Parkinson-ähnlichen Symptomen wird die Patientin schließlich auf die Akutgeriatrische Abteilung Ihrer Klinik überwiesen. Jetzt sind Sie an der Reihe! Fällt Ihnen beim Durchsehen der Einweisungsdiagnose etwas auf? Welche Untersuchungen sollten Sie nun einleiten? Und wie weiterbehandeln?

Viel Spaß beim Miträtseln und Lösen dieses spannenden Falls aus der Praxis! Klicken Sie auf das Bild und laden Sie die Kasuistik herunter.

Mit Rückenschmerzen auf die akutgeriatrische Abteilung

Kasuistik Rueckenschmerzen herunterladenDer Fall scheint klar: Ein 71-jähriger Patient, der bis zu seinem Ruhestand als Lagerarbeiter schwere Lasten heben musste, klagt bei seinem Hausarzt über wiederkehrende Rückenschmerzen im Lendenbereich. Doch auch Spritzen und Tabletten führen zu keiner dauerhaften Linderung. Mit starken Schmerzen und einer Höhenminderung des fünften Lendenwirbels überweist der Orthopäde den Mann schließlich in die akutgeriatrische Abteilung Ihrer Klinik. Welche Diagnose- und Therapieschritte halten Sie für sinnvoll?

Klicken Sie auf das Bild, laden Sie die Kasuistik herunter – und lösen Sie diesen spannenden Fall.

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt