Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Kasuistiken

Ein kniffliger und doch ganz typischer Fall aus der Praxis

Kasuistik Bluthochdruck herunterladenIn diesem Fall lernen Sie eine rüstige Dame von 89 Jahren kennen, die allein lebt, keine Medikamente nimmt und sich selbst versorgen kann. Doch plötzlich ist alles anders: Mit akutem Bluthochdruck, Oberbauchschmerzen, psychischen Problemen und einem sich verschlechternden Allgemeinzustand überweist der Hausarzt die Patientin in die Klinik – und zufällig auf die akutgeriatrische Abteilung, wo Sie gerade Dienst haben.

Klicken Sie jetzt auf das Bild und laden Sie die Kasuistik herunter. Wie würden Sie vorgehen? Wie lautet Ihre Diagnose? Und welche Behandlung leiten Sie ein? Viel Spaß beim Lösen dieses Falls!

Rätselhafte Symptome nach OP

Kasuistik Schenkelhalsfraktur herunterladenEis, Schnee und Glätte begegnen uns im Winter buchstäblich auf Schritt und Tritt. Die Sturz- und damit Verletzungsgefahr ist dann besonders hoch – gerade für ältere Menschen. Wie schnell sich ein Sturz zu einem spannenden und geriatrischen Fall entwickeln kann, zeigt diese DGG-Kasuistik. Eine über 80jährige Frau stürzt und bricht sich den Oberschenkelhals. Die Verletzung kann gut operativ versorgt werden, doch nach der OP gibt es Probleme. Die vorher recht selbstständige Dame hat Schmerzen bei jedem Versuch, sie in den Rollstuhl zu setzen, kann sich aber nicht verständlich machen.

Jetzt sind Sie gefragt! Klicken Sie auf das Bild und laden Sie die Kasuistik herunter. Viel Spaß beim Lösen dieses kniffligen Falls!

Geriatrie. Überraschend vielfältig.

Die Kasuistiken sind ein Baustein des DGG-Nachwuchsprogramms. Unter dem Motto "Geriatrie. Überraschend vielfältig." stellt sie angehenden Geriatern und Medizinstudenten typische wie knifflige Fragestellungen aus dem klinischen Alltag vor. So kann sich der Nachwuchs selbst davon überzeugen, dass die Geriatrie ein spannendes und abwechslungsreiches Fach ist. 

Alzheimer Demenz – welche Differentialdiagnosen kommen infrage?

Kasuistik Alzheimerdemenz herunterladenEine ältere Dame, die in der Vergangenheit unter der vorläufigen Diagnose "Morbus Alzheimer" behandelt wurde, wird verwirrt, untergewichtig und in deutlich herabgesetztem Allgemeinzustand von ihrem Hausarzt in die Klinik eingewiesen. Wie geht es jetzt mit der Patientin weiter? Welche Differentialdiagnostik ist wohl angezeigt und wie sieht die weitere Behandlung aus?

Laden Sie die Kasuistik herunter, indem Sie auf das Bild klicken – und fangen Sie gleich an, diesen spannenden Fall zu lösen!

Keine einfache Entscheidung

Kasuistik Letzte Fragen herunterladenEin älterer Herr erhält nach Reanimation lebenserhaltende Maßnahmen, seine Patientenverfügung sieht hier jedoch eigentlich die Einstellung vor. Ignorieren Sie die Verfügung oder entsprechen Sie diesem Wunsch? Wie würden Sie entscheiden?

Laden Sie die Kasuistik herunter, indem Sie links auf das Bild klicken – und widmen Sie sich spannenden Fragen!

Wiederkehrende Lungenentzündung nach einem Schlaganfall

Kasuistik Lungenentzündung herunterladenHerr M. kommt mit hohem Fieber zu Ihnen in die Notaufnahme. Nach einem Schlaganfall hatte er in der Reha eine Lungenentzündung – nun zeigt er ähnliche Symptome. Seine Lebensgefährtin kann genauer Auskunft geben... Welche Diagnosen kommen infrage? Welche Untersuchungen und welche Behandlung würden Sie einleiten?

Klicken Sie links auf das Bild, laden Sie die Kasuistik herunter – und fangen Sie gleich an, diesen Fall zu lösen! Die DGG wünscht Ihnen viel Spaß bei der Bearbeitung.

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt